Formtrennmittel (Trennstoffe)
Globaler Innovationsführer bei der Entwicklung von Formtrennmitteln.
Chemische Formtrennmittel (im Druckguss auch „Trennstoffe“ genannt) werden in einer Vielzahl von Fertigungsprozessen verwendet. Hierbei handelt es sich um chemische Prozesshilfsmittel, die eine hohe Spezialisierung aufweisen. Als Bestandteil formgebender Produktionsverfahren wirken Formtrennmittel produktivitätssteigernd, dienen der Verlängerung der Lebensdauer von Werkzeugen, Spritz- und Gussformen und sorgen für eine Verkürzung der Durchlaufzeiten. Zudem werden Formteile und deren Oberflächen durch den gezielten Einsatz von Formtrennmitteln qualitativ verbessert, wobei Ausschussraten und Fehlerquoten nach unten korrigiert werden. Darüber hinaus bieten Trennmittel dem Anwender eine Vielzahl weiterer Nutzenvorteile.
Durch die enge Zusammenarbeit unserer Spezialisten mit Ihrem Team sind wir in der Lage, das für Ihre Prozesse optimale Trennmittel ausfindig zu machen.
Konventionelle Formtrennmittel (Trennstoffe)
Ein Formtrennmittel wird als „konventionell“ bezeichnet, wenn es bei jedem Zyklus aufgetragen werden muß. Wir von Chem-Trend bieten unseren Kunden eine breite Palette an konventionellen Formtrennmitteln mit den folgenden Nutzenvorteilen:
- Wasser- oder lösemittelbasierte Formtrennmittel;
- anwendungsabhängig gebrauchsfertig oder verdünnt;
- kompatibel mit diversen Typen von Sprühgeräten;
- individuelle Verdünnungsraten in Abhängigkeit von Anwendung und Fließeigenschaften;
- auch für Formteile mit hochkomplexen geometrischen Formen geeignet;
- Verkrustungen und Ablagerungen in Formteilen werden auf ein Minimum reduziert.
Semi-permanente Formtrennmittel (Trennstoffe)
Heute werden bevorzugt semi-permanente Formtrennmittel sowie wasser- bzw. lösemittelbasierte Produkte verwendet, die potentielle Vorteile aufweisen. Konventionelle Formtrennmittel müssen bei jedem Zyklus aufgetragen werden, was zu einem höheren Verbrauch führt. Eine praktikable Alternative dazu sind unsere semi-permanenten Formtrennmittel mit den folgenden Nutzenvorteilen:
- mehrere Entformungen möglich, was mit konventionellen Formtrennmitteln nicht geleistet werden kann;
- erhöhte Anzahl von Formgebungszyklen pro Arbeitsschicht;
- sauberere Arbeitsumgebung und reduzierter Lagerbedarf aufgrund der geringeren Anwendungsmenge semi-permanenter Formtrennmittel;
- weniger Ausschuss
- erhöhte Lebensdauer der Formen aufgrund der integrierten Schutzeigenschaften
- Produktion komplexerer Formteil- und Formstrukturen aufgrund der problemlosen, dennoch aber hochpräzisen Anwendung;
- Formteile weisen ein konsistent gutes Erscheinungsbild auf.
Silikonfreie Formtrennmittel (Trennstoffe)
Darüber hinaus bietet Chem-Trend ein leistungsstarkes Portfolio an innovativen, nachhaltigen silikonfreien Formtrennmitteln mit den folgenden Kundenvorteilen:
- Weniger ölige Rückstände bedeuten, dass die entformten Teile problemloser weiterverarbeitet werden können. So zum Beispiel bei der Beschichtung oder Lackierung;
- Die Kontaminationsgefahr wird deutlich gesenkt; weiterführende und mit Kosten verbundene Maßnahmen (bspw. Nacharbeit) entfallen. Die Produktivität wird also gesteigert und die Betriebskosten reduziert.
Formtrennmittel von Chem-Trend. Gute Gründe, die überzeugen.
Echte Nutzenvorteile

Probleme bei der Fertigung verbunden mit hohen Kosten? Sie wollen Ihre Produktqualität und -effizienz verbessern? Wir von Chem-Trend können Ihnen helfen, denn wir haben die Trennmittel, die Ihnen echte Nutzenvorteile bringen. Mit unseren Trennmitteln führen wir gemeinsam Produkttests durch und finden für Ihre spezielle Anforderung die optimale Lösung. Wir bieten eine Vielzahl von Optionen: lösemittel- oder wasserbasierte Trennmittel, Trennmittel mit Silikon oder auch silikonfreie Trennmittel sowie semi-permanente oder konventionelle Trennmittel. Wir bieten Ihnen als Partner echte Nutzenvorteile und freuen uns auf Ihren Kontakt.
Ein Maximum an Produktivität

Das Chem-Trend Produktportfolio enthält eine Vielzahl unterschiedlichster Formtrennmittel, die für Sie individuell angepasst werden und Ihre Produktivität maximieren können. Jeder einzelne Formgebungsprozess ist individuell, weshalb die optimale Entformung auch immer eine einzigartige Lösung verlangt. Unsere Spezialisten arbeiten praxisorientiert und sind in der Lage, gemeinsam mit Ihrem Team in allen Prozessbereichen Verbesserungsmöglichkeiten aufzuspüren. Danach wird unser Forschungs- und Entwicklungsteam aktiv und erarbeitet eine individuelle Kundenlösung für Sie.
Dokumentierte Nachhaltigkeit

Eine Vielzahl unserer Kunden möchte mehr Nachhaltigkeit in ihren Betriebsabläufen. Sie haben sich auch deshalb für eine Partnerschaft mit Chem-Trend entschieden, weil wir uns seit Unternehmensgründung für eine Verringerung der Umweltbelastung eingesetzt haben. So wurde in den 1960er Jahren von uns der weltweit erste Trennstoff auf Wasserbasis entwickelt und erfolgreich auf den Markt gebracht. Dieses Produkt enthielt im Gegensatz zu den konventionellen Trennmitteln in dieser Zeit weder Grafit noch Lösungsmittel und konnte die Gesundheits- und Sicherheitsaspekte von Druckgussanlagen äußerst positiv beeinflussen. Heute konzentrieren wir uns auch auf die vielen vermeidbaren Umweltbelastungen, wie zum Beispiel auf Volatile Organic Compounds, VOC, d. h. flüchtige organische Verbindungen, die in Formtrennmitteln auf Lösungsmittelbasis enthalten sind. Bei der Entwicklung innovativer Lösungen sind wir führend.
Ein Kontakt, der sich lohnt Chem-Trend.
NEUIGKEITEN
ZUGEHÖRIGE KOMPETENZ

Die Wirkung von Druckguss-Trennstoffen auf das thermische Gleichgewicht von Formen

Innovative Technologien bei Druckguss-Trennstoffen

Innovative Trends bei Trennstoffen für erhöhte Produktivität und Prozessanforderungen

Technologie und Trends bei Formentrennstoffen und Schmierstoffen für den Magnesium-Druckguss

Technologie und Trends bei Trennstoffen und Schmierstoffen für den Aluminium-Druckguss

Trennmittel: Die Haftung von Beschichtungen und der Gebrauch von anti-statischen Ergänzungsprodukten

Wassereinsparungen durch Verwendung von hochleistungsfähigen Trennstoffen.
BROSCHÜREN
HERA™ Formentrennstoffe für Mikrospray-Anwendungen im Druckguss
Die Einsatzmöglichkeiten von HERA™ sind vielfältig: für Standard- und auch für hochduktile Sonderlegierungen, für komplexe Bauteilegeometrien sowie für einen breiten Formentemperaturbereich.
HERA™ Light für Druckgießer – auch mit UV-Formulierung
HERA™ Light Trennstoffe sind die Weiterentwicklung der HERA™-Produkte. Sie bieten eine ganz neue Antwort auf das konventionelle Verdünnungssprühen und bewahren dabei die Vorteile der gewohnten HERA™-Technologie. Dabei unterstützt HERA™ Light die Druckgießer dabei, ihre Produktivität in vielerlei Hinsicht zu steigern und den Ressourcen- und Energieeinsatz nachhaltig zu senken.
Die Trennstoffreihe Chem-Trend® SL-6XXXX
Die High-End-Produkte der Trennmittel Chem-Trend® SL-6XXXX Reihe ermöglichen eine gute Abreinigung der Gussteile und eignen sich auch für den Einsatz bei Wärmebehandlungen. Darüber hinaus sind die Trennstoffe KTL-verträglich, d. h. sie beeinflussen die Lackierbarkeit von Metallen auch bei der kathodischen Tauchlackierung nicht. Ob Dichtkleben oder Strukturkleben – keiner dieser beiden Fertigungsschritte wird beeinträchtigt.
Lusin® Katalog: Wartungsprodukte und Trennmittel
Komplettlösung für höhere Effizienz
Schützen Sie Ihre umfangreichen Investitionen in Spritzgussformen und Maschinenanlagen. Die Lusin® Wartungsprodukte und Trennmittel dienen dem Erhalt und der Pflege und sorgen für optimale Leistung und gesteigerte Produktivität bei unterschiedlichen Produktionsverfahren: Spritzguss, Blasformen, Extrusion und Compoundierung.
FAQs: Trennmittel für die Kunststoffverarbeitung
Was sind die Vor- und Nachteile von silikonfreien Trennmitteln im Vergleich zu silikonhaltigen Trennmitteln? Antwort auf diese und noch mehr Fragen finden Sie in unseren FAQs.