Deutschland
ANFORDERUNG

Verbundwerkstoffe (Composites)

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung

Trennmittelsysteme für die Verbundwerkstoffindustrie

Formtrennmittel und chemische Hilfsmittel für die Formgebung bieten mehr als reibungslose Fertigungsprozesse. Sie haben das Potential, die gesamte Faserverbundwerkstoffindustrie entscheidend nach vorne zu bringen. Trennmittelsysteme von Chem-Trend bieten dem Anwender Kontinuität, Verlässlichkeit und einen echten Mehrwert. Unser Produktspektrum reicht von maßgeschneiderten Lösungen für alltägliche Anwendungen bis hin zu Neuformulierungen, wie komplex sie auch sein mögen. Wir sind Experten und kennen die Fertigungsprozesse der verschiedensten Branchen sehr genau: Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Baugewerbe, Marine, Freizeit & Sport, Windenergie und viele mehr.
Sicherheit & Nachhaltigkeit ist unser Leitfaden, der unser Denken und Handeln bestimmt. Wir helfen Ihnen gerne bei der Analyse und Verbesserung Ihrer Fertigungsprozesse.

 

Erfahren Sie mehr über einige ausgewählte Produkte aus der Chemlease® Reihe:

Chemlease 2754W Chemlease 5127 Chemlease 5128

Mehr zum Thema
Broschüre

Maßgeschneiderte Trennmittel-Systemlösungen für Herausforderungen bei der Herstellung von Formbauteilen aus Verbundwerkstoffen

Unsere Technikexperten haben viele Jahre Erfahrung gesammelt bei den Verarbeitern von Verbundwerkstoffen und sie verfügen daher über ein umfangreiches Expertenwissen über die anspruchsvollsten Produktionsumgebungen der Branche. In unseren Spitzenlabors eigens für die Verbundwerkstoffindustrie nutzen wir diese Erkenntnisse für die Entwicklung von Lösungen zur Steigerung Ihrer Wirtschaftlichkeit.

Semi-permanente Trennmittelsysteme

Wir von Chem-Trend wissen, dass der Gesamterfolg einer Fertigung von jedem einzelnen Teil des zugrundeliegenden Prozesses abhängig ist. Deshalb wird nichts dem Zufall überlassen. Die von Chem-Trend entwickelte semi-permanente, flüssige Formulierung sorgt für eine durch Feuchtigkeitsaufnahme und Wärme bedingte Vernetzung der Trennmittelsysteme und deren chemische Anbindung an die Formenoberfläche. Auf diese Weise wird eine semi-permanente – gegen chemische und mechanische Belastungen nahezu resistente – Polymerschicht geschaffen. Diese für unsere semi-permanenten Trennmittel typischen Eigenschaften sind der Grund dafür, dass nacheinander mehrere Trennvorgänge durchgeführt werden können. Ein weiterer Vorteil unserer semi-permanenten Trennmittel ist der geringe Übertrag auf das Formteil.

Für alle bei der Herstellung von Verbundwerkstoffen eingesetzten Harze bieten unsere semi-permanenten Trennmittel eine gute Entformung. Um eine optimale Leistung zu erzielen, wird bei der semi-permanenten Technologie nicht nur ein Trennmittel, sondern eine Kombination folgender Komponenten eingesetzt:

  • Reiniger
  • Primer ( Grundierer )
  • Versiegler
  • Trennmittel

Trennmittelsysteme von Chem-Trend bieten alles aus einer Hand, was Sie für die Durchführung selbst kompliziertester Prozesse benötigen. Speziell für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie sind unsere semi-permanenten Trennmittelsysteme der Marke Zyvax® zertifiziert und geeignet.

Zyvax® TakeOff™ Zyvax® Departure™ Zyvax® 1070W

Lassen Sie uns eine Lösung für Sie finden. Kostenlose Beratung

Mehr zum Thema
Video

An Agent of Change

Ein Durchbruch, der die Formgebung von Verbundwerkstoffen für immer verändern wird. Das neue Trennmittel der Marke Zyvax™ 1070W von Chem-Trend revolutioniert die Formgebungsverfahren für Verbundwerkstoffe. Saubere Formen, saubere Formteile, saubere Luft. Ein Wechsel auf Chem-Trend, der sich wirklich lohnt!

Video

Anwendung des Trennmittels Zyvax® 1070W

Dieses Informationsvideo zeigt, wie unser Trennmittel Zyvax® 1070W für die Verarbeitung von Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt, richtig eingesetzt wird.

Konventionelle Trennmittelsysteme

Sind bei der Entformung hohe Gleitfähigkeit und Schmierung gefragt, werden oftmals noch konventionelle Trennstoffe eingesetzt. Sie kommen zum Beispiel dann zum Einsatz, wenn Gussformen nur einmal verwendet werden können („verlorene Formen“). Konventionelle Trennmittelsysteme werden so formuliert, dass sie sich auf die Form übertragen.  Um die erforderliche Leistung sicherzustellen, muss das Trennmittel deshalb nach jedem einzelnen Formzyklus noch einmal aufgetragen werden. Im Produktportfolio von Chem-Trend befinden sich neben lösemittel- und wasser-basierten Trennmitteln für die Produktfertigung mit hohem Glanzgrad auch Trennmittel, die für die Fertigung optisch weniger anspruchsvoller Produkte geeignet sind.

Obwohl konventionelle Trennmittel heute nicht mehr so häufig bzw. nur noch bei bestimmten Anwendungen eingesetzt werden, ist letztendlich nur das Ergebnis entscheidend.

Das Produktportfolio von Chem-Trend ist umfassend und für viele Anwendungen geeignet. Jeder Einzelfall wird im Detail geprüft und die Anwendung getestet. Dann wird entschieden, ob das Produkt eingesetzt werden kann oder nicht.

Für die speziellen Anforderungen bei der Formgebung von Verbundwerkstoffen im Bereich Luft- & Raumfahrt wurden Zyvax® Trennmittel entwickelt. Die umfangreiche Produktpalette von Chem-Trend bietet für eine Vielzahl von Formgebungsprozessen das geeignete Trennmittel. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Lösung für Ihre Prozessanforderungen.

Lassen Sie uns eine Lösung für Sie finden. Kostenlose Beratung

Mehr zum Thema

Interne Trennmittel

Für die Verarbeitung von Verbundwerkstoffen können auch interne Trennmittel eingesetzt werden.  Es handelt sich hierbei meist um feste oder flüssige Additivmischungen, die in das Harz zugemischt werden, noch bevor das Bauteil gefertigt wird. Diese Additive werden während der Aushärtungsphase ins Harz integriert. Während der Aushärtung werden die Additive im Harz integriert. Danach wird die Phase abgetrennt und kommt an die Oberfläche. Dort erzeugt sie an der Schnittstelle zur Form und zum Formsubstrat eine äußere, trennende Gleitschicht. Für die Verbundwerkstoffindustrie hat Chem-Trend spezialisierte interne Trennmittel mit grundlegenden Vorteilen entwickelt:

  • Höhere Funktionalität der eingesetzten externen Trennmittel. Die Formoberfläche kann über einen längeren Zeitraum und viel zuverlässiger sauber und rückstandsfrei gehalten werden.  Der Anwender spart Zeit und Aufwand; die Produkte bleiben unversehrt.
  • Die Gleitfähigkeit des Harzes wird erhöht. Dies bietet für eine Vielzahl von Anwendungen signifikant verbesserte Produktionsbedingungen und damit auch bessere Produkte.

Lassen Sie uns eine Lösung für Sie finden. Kostenlose Beratung

Mehr zum Thema
Broschüre

Wieviel internes Trennmittel sollte man in der Pultrusion dem Harz zur Erprobung beimischen? Die Antwort finden Sie in unseren FAQs zu internen Trennmitteln in der Pultrusion.

Suchen Sie Antworten auf Fragen zur Anwendung von internen Trennmitteln für die Pultrusion von Verbundwerkstoffen? Erfahren Sie mehr über häufig gestellte Fragen und die Antworten, die Sie benötigen.

Reiniger

Mithilfe unserer Formenreiniger Chemlease® und Zyvax® reinigen Sie zuverlässig Ihre Formenoberflächen und entfernen Wachse, Fette, Öle, Poliermittel und andere Verunreinigungen. Zur Vorbereitung Ihrer Formen für Verbundwerkstoffe sind unsere Versiegler und Trennmittelsysteme das Mittel der ersten Wahl. Dies gilt besonders auch dann, wenn die Formteile für die Nachbearbeitung wie zum Beispiel Verkleben bzw. Lackieren aufbereitet werden müssen.

Mit unseren Zyvax® Formenreinigern halten Sie Ihre Formen und Werkzeuge immer in einem Top-Arbeitszustand. Damit erhöhen Sie Ihre Effizienz während der Fertigung hochwertiger Teile und schützen Ihre wertvollen Ausrüstungen und Anlagen. Zyvax® Formenreiniger sind Spezialentwicklungen für die hohen Anforderungen in Luft- & Raumfahrt.

Eine gründliche Reinigung ist eine wesentliche Voraussetzung für die Vorbereitung auf die Formgebung. Nur so kann eine optimale Haftung des semi-permanenten Trennmittelsystems sicherstellt werden. Dank der intensiven Zusammenarbeit zwischen Chem-Trend und seinen Kunden hat eine gründliche Reinigung im Bewusstsein der Kunden heute einen ähnlichen Stellenwert wie die Entformung selbst. Beginn und Ende des Produktionszyklus sind gleichermaßen wichtig. Unsere Kunden erzielen damit kontinuierlich erstklassige Resultate. Die Ausschussraten werden verringert und die Qualität der Bauteile ist für sie planbar geworden.

Lassen Sie uns eine Lösung für Sie finden. Kostenlose Beratung

Grundierer (Primer)

Mithilfe unserer Grundierer kann die Oberflächenrauigkeit verringert und die Oberflächengüte des Werkzeugs durch ein  gleichmäßiges Oberflächenprofil optimiert werden. Grundierer sind in der Lage, auf Urmodellen, Formwerkzeugen und Modellblöcken chemische Trennschichten in Prototyp- bzw. Produktionsqualität zu erzeugen. Unsere modernen Grundierer veredeln alte und neue Werkzeuge. Sie erzeugen Vakuumintegrität und sind ideale Anbindungsflächen für unsere Versiegler und semi-permanenten Trennstoffe.

Lassen Sie uns eine Lösung für Sie finden. Kostenlose Beratung

Versiegler

Unsere Versiegler schützen und erhalten Ihre Formen und Werkzeuge. Sie versiegeln Mikroporositäten und unbearbeitete Haftpunkte. Diese Problemstellen kommen bei den meisten Substraten vor. Dazu zählen zum Beispiel Formenbau-Gelcoats, Glasfaser und Kohlefaser-Composites sowie auch Metalle.

Als integraler Bestandteil eines Fertigungsprozesses werden wir mit allen Mitteln dafür Sorge tragen, dass dieser Prozess zuverlässig und reibungslos funktioniert. Aus unserer Sicht sind Versiegler und Primer mehr als nur der notwendige Teil eines Prozesses. Für eine kontinuierliche Produktion, für eine reibungslose Abarbeitung von Aufträgen und für eine höhere Profitabilität sind sie unerlässlich.

Ob Primer (Grundierungen), Versiegler oder das gesamte System – wir reden gerne mit Ihnen über die darin liegenden Möglichkeiten und Chancen.

Kostenlose Beratung

Eine Marke von Freudenberg.